Wachstumsstrategie
Strategische Ziele definieren und das passende Geschäftsmodell entwickeln
Die Organisation stärken und langfristig wettbewerbsfähig bleiben
Industrielle Wachstumsstrategie: Entwicklungen der nächsten zehn Jahre heute schon mitdenken
In einem dynamischen Umfeld stehen Unternehmen aller Branchen vor einer doppelten Herausforderung. Sie müssen wirtschaftlich leistungsfähig und nachhaltig handeln und gleichzeitig die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen. Um das zu erreichen, brauchen sie eine klare und schlüssige Wachstumsstrategie. Diese muss langfristig auf alle Komponenten des operativen Geschäftsmodells ausgerichtet sein. Dabei berücksichtigt sie nicht nur die Auswirkungen auf die Industriestrategie, sondern auch die gezielte Weiterentwicklung des Personals.
Strategische Ziele im gesamten Unternehmen verankern
Eine – interne oder externe – Wachstumsstrategie beinhaltet oft tiefgreifende Veränderungen, die erklärt, verstanden und auf allen Ebenen des Unternehmens umgesetzt werden müssen. Der erste Schritt besteht darin, die Strategie in konkrete, messbare Ziele für alle Mitarbeitenden zu übersetzen. Nur wenn diese ihre Rolle klar erkennen und verstehen, kann die Umsetzung gelingen.
Eine erfolgreiche Strategie definieren: Leistung, Innovation und Kundennähe
Die Strategie muss vier zentrale Anforderungen in Einklang zu bringen:
- Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld sichern
- Innovative Produkte und Serviceleistungen entwickeln, die Kundenerwartungen erfüllen
- Supply Chain nachhaltiger und resilienter gestalten
- CO2-Bilanz konsequent überwachen und gezielt reduzieren
Zur Erreichung dieser Ziele müssen das operative Geschäftsmodell und die zugehörigen Prozesse regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden, um alle relevanten Märkte und Kunden anzusprechen.
Strategisches Wachstum durch erfolgreiche Akquisitionen
Akquisitionen (ob von Industriekapazitäten oder Produkt- und Serviceportfolios) sind ein wirkungsvoller Hebel zur Sicherung des Wachstums und zur Stärkung der Wettbewerbsposition. Allerdings sollten sie gründlich geplant und sorgfältig durchgeführt werden. Von der Identifikation geeigneter Targets über die Industrial Due Diligence bis zur erfolgreichen Post-Merger-Integration: Alle diese Schritte erfordern eine sorgfältige Planung und Durchführung, damit jede Akquisition zu den langfristigen strategischen Zielen passt.
Talente gewinnen und binden: Erfolgsfaktor nachhaltiger Wachstumsstrategien
Dauerhaftes Wachstum ist ohne qualifizierte Mitarbeitende nicht denkbar. Angesichts eines hart umkämpften Personalmarktes ist die Entwicklung von Personal und Talenten eine der großen Herausforderungen für Industrieunternehmen. Attraktive Aufstiegsmöglichkeiten, personalisierte Entwicklungsprogramme für Expert:innen und proaktive Maßnahmen zur Verbesserung von Führungskompetenzen sind heute unerlässlich, um die Talente zu gewinnen und zu halten, die den Erfolg Ihrer Strategie aktiv mitgestalten.
Avencore unterstützt Manager dabei, die richtigen Entscheidungen in einem komplexen industriellen Umfeld zu treffen: Unser Ziel ist es, strategische Projekte zu beschleunigen, zu stabilisieren und nachhaltig abzusichern, neue Technologien und Produkte zur Marktreife zu bringen und wettbewerbsfähig zu machen sowie die Leistungsfähigkeit von Organisationen zu stärken.