Karriere-FAQ - Avencore
Accéder à l'en-tête Accéder au contenu principal Accéder au pied de page

Karriere-FAQ

 

Hast du noch Fragen zu Avencore?

Hier findest du unsere Antworten auf die häufigsten Fragen zu Avencore, unserem Bewerbungsprozess und unseren Karrieremöglichkeiten.

 

 

Entdecke Avencore

 

Warum bei Avencore arbeiten?

Arbeiten bei Avencore bedeutet, von Anfang an mitten in den industriellen Herausforderungen der Zukunft zu stehen. Du bist direkt bei unseren Kunden vor Ort und arbeitest an echten strategischen Projekten. Dabei begleitest du den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung.

In agilen, eingespielten Teams arbeitest du eng mit Führungskräften und operativen Mitarbeitenden zusammen, um komplexe Fragestellungen rund um Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und industrielle Transformation zu lösen. Die Vielfalt an Branchen und Herausforderungen, die dir dabei begegnen, ermöglichen es dir, schnell fundierte Fach- und Managementkompetenzen aufzubauen.

Avencore unterstützt dich mit individuell zugeschnittenen Weiterbildungsmöglichkeiten, persönlichem Mentoring und einem hohen Qualitätsanspruch. Du entwickelst dich in einem dynamischen Umfeld schnell weiter und jede deiner Aufgaben hat einen spürbaren Einfluss auf unsere Kunden und auf deine eigene Karriere.

Bei Avencore gibt es kein „Back Office“. Wir sind ein persönlich geprägtes Unternehmen, das Eigeninitiative wertschätzt. Jeder und jede trägt zum gemeinsamen Erfolg bei und gute Ideen finden bei uns unabhängig von der Karrierestufe immer Gehör.

Was sind die Kernkompetenzen von Avencore?

Avencore ist auf industrielle Unternehmensberatung spezialisiert. Unsere drei zentralen Kompetenzfeldern sind Wachstumsstrategien, Steigerung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und organisatorische Transformation.

Unsere Berater:innen unterstützen Unternehmen bei konkreten Herausforderungen. Dazu gehören strategische Analysen, Prozessoptimierung, Kostenmanagement, Innovation und Change Management.
Weitere Informationen zu unseren Kompetenzfeldern findest du hier.

Als Junior Consultant arbeitest du eng mit Führungskräften und operativen Teams direkt vor Ort zusammen. So baust du in den Bereichen Consulting, Projektmanagement, industrielle Performancesteigerung und Transformation schnell fundierte und praxisnahe Kenntnisse auf. Dabei sammelst du Erfahrungen in verschiedenen Branchen und entwickelst dich kontinuierlich weiter.

In welchen Industriebranchen ist Avencore tätig?

Seit der Gründung im Jahr 2009 ist Avencore auf den industriellen Sektor spezialisiert und in zahlreichen Branchen aktiv. Unsere Teams unterstützen unsere Kunden unter anderem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Prozessindustrie, Transport, Automobilindustrie, Umwelt, Industrieausrüstung, Verteidigung, Gesundheitswesen, Bauwesen, Infrastruktur, Konsumgüter und Luxusgüter.
Erfahre mehr darüber, wie wir jede dieser Branchen gezielt unterstützen.

Wie ist die Unternehmenskultur bei Avencore und welche Werte zählen für uns?

Bei Avencore prägen drei zentrale Werte unsere Arbeit:

Unsere Leidenschaft für die Industrie: Unsere Berater:innen begeistern sich für komplexe industrielle Produkte und Systeme – von Maschinen und Anlagen bis hin zu Satelliten. Jedes Projekt ist eine Chance, neue Technologien kennenzulernen, vielfältige Herausforderungen zu meistern und sich vom ersten Karriereschritt an echtes Industrie-Know-how aufzubauen.

Unser Impact: Jeder Einsatz hat das Ziel, messbare und sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Da du direkt an strategischen und operativen Fragestellungen von Industrieunternehmen arbeitest, siehst du schnell die Auswirkungen deiner Arbeit. Unser Ansatz vereint technisches Verständnis, strategisches Denken und Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu finden.

Nähe & Zusammenarbeit: Bei Avencore arbeitest du eng mit den Partnern der Firma und mit den Führungsteams unserer Kunden zusammen. Diese direkte Zusammenarbeit ermöglicht schnelles Lernen, frühe Übernahme von Verantwortung und eine steile Entwicklungskurve in der industriellen Beratung und organisatorischen Transformation.

Hat Avencore eine Richtlinie zu Vielfalt und Inklusion?

Ja. Avencore engagiert sich aktiv für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion.
Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt und schaffen ein respektvolles Arbeitsumfeld, in dem sich alle unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Hintergrund entfalten können.

 

Büros und Standorte

 

Wo befinden sich die Standorte von Avencore?

Unsere deutschen Büros befinden sich in der Rudolf-Diesel-Straße 11, 69115 Heidelberg sowie in der Königsallee 27, 40212 Düsseldorf.
Unser französisches Büro liegt im 8. Arrondissement von Paris auf den Champs-Élysées.

Ist Avencore international tätig (USA, Frankreich, Deutschland)?

Ja. Avencore ist international aufgestellt mit Büros in Deutschland (Düsseldorf, Heidelberg), Paris und den USA. Unsere Berater:innen arbeiten für internationale Industrieunternehmen in diesen Regionen und sind regelmäßig in globale Projekte eingebunden.

Bietet Avencore Projekte in Frankreich oder den USA an?

Ja, es gibt Möglichkeiten für internationale Projekteinsätze.

Wie arbeiten die Berater:innen aus den verschiedenen internationalen Avencore-Büros zusammen?

Die Teams von Avencore in Deutschland, Frankreich und den USA arbeiten eng zusammen, insbesondere bei internationalen Kundenprojekten. Je nach Projektanforderung und Kundenbedarf stellen wir maßgeschneiderte Teams zusammen, die gezielt auf das Fachwissen der jeweiligen Standorte zurückgreifen. Remote-Arbeit hat dabei Priorität ergänzt durch gezielte Reisen, wenn Präsenz vor Ort erforderlich ist.

 

Werde Teil von Avencore

 

Welche Profile sucht Avencore?

Wir suchen Absolvent:innen ingenieurswissenschaftlicher Studiengänge sowie erfahrene Berater:innen mit Industrie- oder Beratungshintergrund.
Besonders wichtig sind uns analytisches Denkvermögen, technisches Interesse, Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.

Welche Fähigkeiten werden erwartet, um bei Avencore einzusteigen?

Bei Avencore suchen wir talentierte Absolvent:innen ingenieurswissenschaftlicher Studiengänge mit starkem analytischem Denkvermögen und einem schnellen Verständnis für komplexe technische Zusammenhänge.

Du solltest strategisch denken können, technisches Interesse mitbringen und in der Lage sein, mit Ansprechpartner:innen auf allen Ebenen souverän zu kommunizieren. Dazu gehört der Austausch sowohl mit operativen Teams, z. B. auf dem Shopfloor, als auch mit der Geschäftsführung.

Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind ebenso wichtig wie ein sicheres Auftreten. Darüber hinaus sind Führungsqualitäten und die Fähigkeit gefragt, eine positive Dynamik in Kunden- und internen Teams zu fördern.

Für erfahrenere Positionen wird eine entsprechende Beratungs- oder Industrieerfahrung erwartet.

Ist Industrieerfahrung für eine Bewerbung erforderlich?

Für Junior-Positionen ist Industrieerfahrung ein Plus, aber kein Muss. Für erfahrenere Positionen erwarten wir relevante Erfahrungen aus der Industrie oder der Unternehmensberatung.

Kann ich mich bewerben, wenn ich keine Beratungserfahrung habe?

Erfahrung in der Beratung ist ein Plus, aber keine Voraussetzung, um sich für eine Junior-Position zu bewerben. Für erfahrenere Positionen erwarten wir relevante Erfahrungen aus der Industrie oder der Unternehmensberatung.

Kann ich mich gleichzeitig auf mehrere Positionen bewerben?

Bewirb dich bitte nur auf eine Stelle. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Level für dich passt, hilft dir das erste Gespräch mit unserem HR-Team dabei, die richtige Position zu identifizieren.

Welches Englischniveau ist erforderlich, um bei Avencore zu arbeiten?

Ein professionelles Arbeitsniveau in Englisch (schriftlich und mündlich) ist erforderlich, etwa B2/C1.

Welches Deutschniveau ist erforderlich, um bei Avencore zu arbeiten?

Ein professionelles Arbeitsniveau in Deutsch (schriftlich und mündlich) ist erforderlich, etwa C1/C2.

 

Möglichkeiten für Studierende

 

Bietet Avencore Werkstudierendenstellen an?

Ja, wir bieten Werkstudierendenstellen an. Die Voraussetzung dafür ist jedoch der erfolgreiche Abschluss eines Praktikums, da die komplexen Beratungsprojekte einen Vollzeit-Einblick benötigen, bevor du danach optimal als Werkstudent:in mitwirken kannst.

Bietet Avencore Praktika an?

Avencore bietet das ganze Jahr über Praktika mit flexibel wählbarem Starttermin an.

Bietet Avencore Abschlussarbeiten für Bachelor- oder Masterstudierende an?

Wir bieten Abschlussarbeiten ausschließlich für Masterstudierende an.
Da die Themenfindung sowie die Abstimmung mit der Hochschule individuelle Absprachen erfordern, ist der Prozess etwas aufwendiger. Bitte wende dich direkt an unser HR-Team, damit wir gemeinsam besprechen können, wie wir am besten vorgehen.

Wo kann ich Avencore bei Studierendenveranstaltungen oder auf dem Campus treffen?

Avencore ist das ganze Studienjahr über auf verschiedenen Hochschul-Campussen aktiv. Wir nehmen regelmäßig an Karrieremessen, Unternehmenspräsentationen und Workshops teil und freuen uns darauf, mit Studierenden und Absolvent:innen ins Gespräch zu kommen. Hier kannst du einsehen, wo unsere nächsten Events sind.

 

Bewerbungsprozess

 

Wie kann ich mich bei Avencore bewerben?

Aus Datenschutzgründen (gemäß DSGVO) kannst du dich ausschließlich über unsere Karriereseite bewerben.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Der Bewerbungsprozess besteht aus 3 Schritten und unterscheidet sich je nach Position:
– Praktikum: Ein HR-Interview und zwei Interviews mit Manager:innen
– Festanstellung: Ein HR-Interview, ein Interview mit einem/r Manager:in und eine Case Study mit Partner

Wie kann ich mich auf mein Vorstellungsgespräch bei Avencore vorbereiten?

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich, wir empfehlen dir aber, dich mit aktuellen wirtschaftlichen Themen zu beschäftigen, eigene Fragen zu Avencore vorzubereiten und dir über deine beruflichen Ziele Gedanken zu machen.

Wie kann ich den Status meiner Bewerbung verfolgen?

Nach der Einreichung deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du innerhalb von 10 Werktagen eine Rückmeldung von unserem HR-Team. Die HR-Interviews finden regelmäßig statt und du wirst in jeder Phase des Bewerbungsprozesses über den aktuellen Stand informiert.

Wo bekomme ich Unterstützung im Bewerbungsprozess?

Unser HR-Team hält dich während des gesamten Bewerbungsprozesses auf dem Laufenden und hilft dir bei allen Fragen, die du hast.

Wen kann ich kontaktieren, wenn ich eine Frage zu meiner Bewerbung habe?

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an unser Recruiting-Team wenden: recruitment@avencore.com

 

Karriereweg und -entwicklung

 

Wie sieht die typische Karriereentwicklung eines/r Berater:in bei Avencore aus?

Der Berufseinstieg nach dem Studium erfolgt in der Regel als Junior Consultant. Von dort aus kannst du dich über mehrere Stufen weiterentwickeln: zum Consultant, Senior Consultant, Manager und schließlich zum Principal.
Dein Fortschritt hängt von deiner Leistung, deinem Entwicklungspotenzial, deiner Motivation und deinem Beitrag im Projektalltag ab.
Regelmäßiges Feedback, individuelles Mentoring und gezielte Weiterbildung unterstützen dich auf diesem Weg.

Wie läuft das Onboarding bei Avencore ab?

Jede:r Berater:in, der oder die bei Avencore einsteigt, durchläuft ein mehrtägiges Onboarding. Dieses umfasst Schulungen zu Tools und Methoden, ein Kennenlernen des Teams sowie eine Einführung in interne Prozesse. Hierbei wirst du von einem Buddy begleitet und erhältst auf jedem Projekt Unterstützung durch eine:n Projektmanager:in.

Welche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet Avencore?

Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in jeder Phase ihrer Laufbahn. Jedes Jahr bieten wir allen Consultants und Manager:innen mindestens ein externes Training zu Themen wie Kommunikation, Auftreten, Führung oder Management an. Zusätzlich finden regelmäßig Schulungen durch unsere internen Expert:innen statt, um deine Beratungskompetenzen weiterzuentwickeln.

Gibt es Möglichkeiten für internationale Einsätze?

Ja, es gibt die Möglichkeit für internationale Projekteinsätze.

Wie werden Berater:innen Projekten zugewiesen?

Die Projektzuteilung hängt von verschiedenen Faktoren ab: technische Fähigkeiten, Software-Skills, Englischkenntnisse und bisherige Erfahrungen mit bestimmten Produkten oder Branchen.

 

Alltag und Aufgaben

 

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Avencore aus?

Einen „typischen Arbeitstag“ bei Avencore gibt es nicht. Wenn du bei uns einsteigst, erwartet dich ein spannendes berufliches Umfeld. Jeder Tag bietet in Form eines neuen Themas, eines neuen Projekts oder eines komplexen Problems eine neue Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Lernen und Weiterentwicklung gehören bei uns zum Alltag.
Hier bekommst du tiefere Einblicke in die Erfahrungen unserer Mitarbeitenden bei Avencore!

Welche Arten von Projekten bietet Avencore an?

Avencore bietet drei Leistungsfelder für Industriekunden an:

  • Wachstumsstrategie

– Definition strategischer Zielsetzungen, Strukturierung von operativen und organisatorischen Modellen zur Zielerreichung

– Unterstützung des Top-Managements: industrielle Due Diligence, Wachstumsplanung, Portfolioerweiterung

  • Performanceverbesserung

– Optimierung industrieller Prozesse (OPEX), Investitionsprogramme (CAPEX), Innovations- und Dekarbonisierungsstrategien

– Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen: Beschaffungs- und Supply-Chain-Performance, Kostenreduktion, Produktivitätssteigerung

  • Transformation & Beschleunigung

– Begleitung organisatorischer Veränderungen und Change-Management

– Konkrete Umsetzung von Transformationsplänen: Kompetenzplanung, organisatorische Vereinfachung

Projekte dauern in der Regel 3 bis 12 Monate und werden meist vor Ort in agilen Teams von 3 bis 10 Berater:innen durchgeführt.

Projektbeispiele, auf die unsere Berater:innen besonders stolz sind:
Die Verdopplung der Produktionskapazität eines Werks, das Verhindern der Schließung einer Fertigungslinie, die Senkung der Produktionskosten von Windkraftanlagen zur Erreichung der Wettbewerbsfähigkeit, die Verkürzung von Entwicklungszyklen für Satelliten, die Entwicklung eines Prognosemodells zur Berechnung des CO₂-Fußabdrucks eines Herstellers oder die Optimierung von Fabriklayouts zur Integration neuer Maschinen.

Ist das Arbeitsumfeld bei Avencore flexibel (vor Ort / remote)?

Bei Avencore fördern wir eine flexible Arbeitsstruktur, die sich an den Projektanforderungen orientiert.

Die meisten Berater:innen sind an zwei bis drei Tagen pro Woche beim Kunden vor Ort – in der Regel in der Wochenmitte. Montage und Freitage verbringen viele im Büro, etwa für interne Abstimmungen oder gemeinsame Mittagessen.

Unsere Remote-Work-Richtlinie regelt das Arbeiten von zu Hause aus. Mobiles Arbeiten ist möglich. Wir empfehlen neuen Kolleg:innen jedoch, in den ersten Monaten möglichst viel im Büro präsent zu sein, um den Einstieg zu erleichtern und die eigene Entwicklung zu beschleunigen.

Sind die Berater:innen bei Avencore auf bestimmte Branchen spezialisiert oder generalistisch tätig?

Berater:innen bei Avencore arbeiten bis zur Manager-Ebene als Generalisten. Unser Ziel ist es, durch abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte in verschiedenen Branchen, Funktionen und bei unterschiedlichen Kunden vielseitige Kompetenzen aufzubauen.

Wie funktioniert das Onboarding für neue Berater:innen?

Jede:r Berater:in, der oder die bei Avencore einsteigt, durchläuft ein mehrtägiges Onboarding. Dieses umfasst Schulungen zu Tools und Methoden, ein Kennenlernen des Teams sowie eine Einführung in interne Prozesse. Hierbei wirst du von einem Buddy begleitet und erhältst auf jedem Projekt Unterstützung durch eine:n Projektmanager:in.

 

Persönliche Daten

 

Wer hat während des Bewerbungsprozesses Zugriff auf meine persönlichen Daten?

Während des Bewerbungsprozesses haben ausschließlich das HR-Team und deine Ansprechperson aus dem Recruiting Zugriff auf deine persönlichen Daten.

Wie lange werden meine persönlichen Daten gespeichert?

Wenn du dich über unsere Karriereseite bewirbst, wirst du um Zustimmung zur Speicherung deiner Daten gebeten. Wenn du zustimmst, werden die Daten für 24 Monate gespeichert. Danach erhältst du automatisch eine Nachricht mit der Möglichkeit, deine Daten zu verlängern oder löschen zu lassen.

 

Hast du weitere Fragen zu deinen Karrieremöglichkeiten oder dem Bewerbungsprozess bei Avencore?

Kontaktiere uns per E-Mail unter recruitment@avencore.com.

 

Kontaktiere uns